Die zeitliche Dimension
Wir haben es vielleicht alle schon mal erlebt, dass ein Tanz für uns gar nicht lang genug sein kann, und mitunter kommt es aber auch vor, dass eine relativ kurze Improvisation scheinbar kein Ende nehmen will. Manchmal haben wir unseren Körper und unseren Geist gut vorbereitet und alle Aspekte einer bestimmten Bewegung oder Hebung bis ins kleinste Detail analysiert und geübt, aber dann stimmt das Timing nicht, und der Kontakt wird wackelig und unbefriedigend. - Wie können wir uns nun mit unserer/m/n Partner/i/n ganz und gar einem gemeinsam auszuführenden Bewegungsablauf hingeben, in dem alle Beteiligten den “richtigen” Augenblick nicht verpassen? Wie können wir eine Improvisation eingehen, die komplett aus perfekten Momenten besteht?
In diesem Workshop wollen wir uns insbesondere all den Aspekten widmen, die mit der Zeit zu tun haben, wie der Dauer von Bewegungen, ihrem Timing und Rhythmus, ihrer Beschleunigung und Verlangsamung etc. Wir werden auch damit spielen, unsere Wahrnehmung der Zeit auszudehnen und zu komprimieren und bemerken, was dies mit unserem Tanz und unserem Mindset macht. Wir werden uns schließlich eine Geisteshaltung aneignen, in der die Zeit nicht mehr gegen uns arbeitet, sondern auf unserer Seite ist. Wir werden in diesem Workshop tief in die zeitliche Dimension des Tanzens eintauchen, in welcher alles wie mühelos von statten geht, und wir voll und ganz vom Bewegungsfluss mitgenommen werden.
Ralf Jaroschinski wurde in Süddeutschland geboren, wuchs in Rio de Janeiro, Brasilien auf, und studierte Tanz in Hannover und in New York, USA, wo er Kontaktimprovisation 1994 für sich entdeckte. Er leitete die Tanzkompanie des Stadttheaters Hildesheim von 1998 bis 2002. Seitdem arbeitet er freischaffend als Dozent und Trainingsleiter für Kontaktimprovisation bei verschiedenen Tanzkompanien, Universitäten, Festivals, Tanzschulen und – studios in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien.
http://www.ralfjaroschinski.de
Zeiten Samstag 10.00 - 13.00 + 15.00 - 17.30 Sonntag 10.00 - 13.00 + 14.30 - 16.30
Kosten 120€ - 180€
Ort
Villa Wigman
Bautznerstr 107
01099 Dresden